Little Navmap Benutzerhandbuch¶
Little Navmap ist ein freier quelloffener Flugplaner, Navigationswerkzeug, Karte, Flugplatzsuche- und Informationssystem für Flight Simulator X, Flight Simulator - Steam Edition, Prepar3D v2 bis v5, Microsoft Flight Simulator 2020 und X-Plane 11.
Mehr über meine Projekte auf www.littlenavmap.org. Supportforum auf AVSIM (Englisch).
Sie können die jeweils aktuelle Version dieses Benutzerhandbuches in verschiedenen Formaten hier herunterladen: User Manuals
Dieses Programm darf nicht für die Navigation in der realen Luftfahrt verwendet werden.
Für Little Navmap Versionen 2.6. Zuletzt aktualisiert am 21.02.2021.
Deutsche Übersetzung von Karl Wichelmann, Stephan Leukert, merspieler, Anja Fahrner und Alexander Barthel.
Beachten Sie bitte, dass Bildschirmfotos von der Übersetzung ausgenommen wurden und nur in Englisch vorliegen.
![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis¶
- 1. Danksagungen
- 2. Spenden
- 3. Installation
- 4. Schnellübersicht
- 5. Start
- 6. Einleitung
- 7. Dockfenster
- 8. Reiter
- 9. Menüs und Symbolleisten
- 10. Statusleiste
- 11. Verzeichnisse
- 12. Karte
- 13. Kartenlegende
- 13.1. Mausklicks
- 13.2. Tastenkombinationen
- 13.3. Hervorhebungen und Nutzerobjekte
- 13.4. Logbuch Vorschau
- 13.5. Kompassrose
- 13.6. Flugzeuge und Schiffe
- 13.7. Flugplätze
- 13.8. Navigationshilfen
- 13.9. Prozeduren
- 13.10. Flugplatzdiagramm
- 13.11. Höhenprofil
- 13.12. Platzrunde
- 13.13. Warteschleife
- 13.14. MORA-Gitter
- 13.15. Flugplatzwetter
- 13.16. Wind
- 14. Platzrunde
- 15. Warteschleifen
- 16. Kompassrose
- 17. Sonnenschatten
- 18. Karte als Bild exportieren
- 19. Höhenprofil
- 20. Suche
- 21. Prozedursuche
- 22. Nutzerpunkte
- 23. Logbuch
- 24. Online Netzwerke
- 25. Informationen
- 26. Beschriftung Dock Window
- 27. Flugplanung
- 28. Flugplan bearbeiten
- 29. Prozeduren
- 29.1. Allgemeines
- 29.2. Anflug erstellen
- 29.3. Eine Prozedur in den Flugplan einfügen
- 29.4. Eine Prozedur aus einem Flugplan löschen
- 29.5. Einschränkungen beim Bearbeiten eines Flugplans mit Prozeduren
- 29.6. Flugprozeduren
- 29.7. Spezielle Abschnittstypen
- 29.8. Wegpunktypen in einer Prozedur
- 29.9. Höhen- und Geschwindigkeitsbeschränkungen
- 29.10. Verwandte Navigationshilfen
- 29.11. Fehlanflüge
- 29.12. Abschnittshervorhebungen auf der Karte
- 29.13. Ungültige Daten
- 30. Benutzerdefinierte Anflugprozedur
- 31. Tracks
- 32. Flugplanposition bearbeiten
- 33. Anmerkungen zum Flugplan bearbeiten
- 34. Flugplanberechnung
- 35. Routenbeschreibung
- 36. Flugplanformate
- 37. Multiexport Flugplan
- 38. Flugplan Online Export
- 39. Flugzeugleistung
- 40. Flugzeugleistung bearbeiten
- 41. Flugzeugleistung erfassen
- 42. Flugzeugleistung zusammenführen
- 43. Szeneriebibliothek laden
- 44. Navigationsdatenbanken
- 45. Verbindung zum Flugsimulator herstellen
- 46. Einstellungen
- 46.1. Start und Aktualisierung
- 46.2. Nutzerschnittstelle
- 46.3. Anzeige und Text
- 46.4. Karte
- 46.5. Kartennavigation
- 46.6. Kartenanzeige
- 46.7. Kartenanzeige 2
- 46.8. Online Kartenanzeige
- 46.9. Einheiten
- 46.10. Simulatorflugzeug
- 46.11. Flugplan
- 46.12. Wetter
- 46.13. Wetterdateien
- 46.14. Online fliegen
- 46.15. Web Server
- 46.16. Zwischenspeicher und Dateien
- 46.17. Szeneriebibliothek
- 47. Fensteranordnung
- 48. Wetter
- 49. Drucken
- 50. Alles für neuen Flug zurücksetzen
- 51. Nach Aktualisierungen suchen
- 52. Benutzung ohne Flugsimulatorinstallation
- 53. Webserver
- 54. Tutorials
- 55. Tutorial - Erstellen eines VFR-Flugplans
- 56. Tutorial - Erstellen eines IFR-Flugplans mit Anflugprozeduren
- 56.1. Flug vorbereiten
- 56.2. Standardflugzeugleistung
- 56.3. Suche zurücksetzen
- 56.4. Startflugplatz zuweisen
- 56.5. Zielflugplatz suchen
- 56.6. Eine Anflugprozedur wählen
- 56.7. Einen Flugplan berechnen
- 56.8. Lufträume
- 56.9. Speichern
- 56.10. Fliegen
- 56.11. Sinkflugbeginn
- 56.12. Prozeduren ändern
- 56.13. Fehlanflug
- 57. Tutorial - Erstellen eines Leistungsprofils für Flugzeuge
- 58. Koordinatenformate
- 59. Anmerkungen
- 60. Tastaturabkürzungen
- 61. Netzwerkeinrichtung
- 62. Anpassen
- 63. Kartenthemen erstellen
- 64. Dateien
- 65. Tipps und Tricks
- 66. Anhang
- 67. Glossar
- 68. Lizenz
Diese Anleitung wurde mit Sphinx unter Benutzung der Read the Docs Sphinx Theme erstellt. Die PDF und MOBI Formate wurden mit Hilfe von Calibre konvertiert.
Die Quellen dieser Anleitung sind auf Github verfügbar.