27.
Flugplanung¶
Das Flugplanungs-Dockfenster enthält die vier Reiter: Flugplan
, Flugplananmerkungen
,
Treibstoffbericht
( Flugzeugleistung) und Aktuelle Flugzeugleistung
(Flugzeugleistung erfassen).
27.1. Oberer Teil¶
Der obere Teil enthält ein Textfeld, das Abflug, Abflugposition (Parken, Start- und Landebahn oder Helikopterlandeplatz), Ziel, Flugplandistanz, Reisezeit, verwendete Prozeduren (SID, STAR, Anflug und Übergänge) sowie den Flugplantyp enthält.
Die Beschriftung zeigt auch Fehlermeldungen an, wenn sich z.B. der Runway einer STAR vom Runway der folgenden Anflugprozedur unterscheidet.
Die Reisezeit wird nur angezeigt, wenn ein gültiges Leistungsprofil des Flugzeugs geladen ist, für das mindestens die Steig-, Reise- und Sinkgeschwindigkeit eingestellt ist.
Der ARINC-Name der Anflugprozedur, der von einigen FMCs benötigt wird, ist in Klammern angegeben.

Kopfzeile des Flugplans VORDME LITSY
hat
D34
als ARINC Name.
27.1.1. Flugplanhöhe¶
Dieser Wert wird mit dem Flugplan gespeichert und wird auch für die Berechnung eines Flugplans über Luftstraßen verwendet.
Das Ändern der Reiseflughöhe eines Flugplans über Luftstraßen kann zu Fehlern führen (Fehleranzeige). Dies kann passieren, wenn die geänderte Reiseflughöhe gegen die Höhenbeschränkungen für Luftstraßen verstößt. Berechnen Sie den Flugplan erneut, um die Fehler zu beseitigen.
See Flugplanberechnung.
Bemerkung
Beachten Sie, dass Little Navmap keine Step-Climbs oder unterschiedliche Höhen für jeden Wegpunkt unterstützt.
27.1.2. Flugplantyp¶
Entweder IFR
oder VFR
.
Dieser wird mit dem Flugplan gespeichert und ist nur für FSX, Prepar3D oder MSFS relevant.
27.2. Flugplantabelle¶
Die Tabellenansicht erlaubt die gleichen Aktionen wie die Such-Tabellenansicht, mit Ausnahme der Sortierung. Siehe auch Kopfzeile für weitere Informationen.
Alle ausgewählten Elemente in der Flugplantabellenansicht werden auf der Karte durch einen schwarz/grünen Kreis hervorgehoben. Siehe Hervorhebungen und Nutzerobjekte für weitere Informationen.
Umschalt+Click
oder Strg+Click
können benutzt werden, um zwei oder mehr Elemente
auszuwählen (Mehrfachauswahl).
Der aktive Flugplanabschnitt wird in Magenta hervorgehoben, wenn Little Navmap mit einem Simulator verbunden ist, das Benutzerflugzeug in der Luft ist und näher als 40 NM am Flugplan liegt.
Prozedurabschnitte haben eine dunkelblaue Farbe und Fehlanflugsabschnitte haben eine dunkelrote Farbe.
Ausweichflugplätze werden am Ende der Liste mit grauem Text angezeigt. Beachten Sie, dass dem Flugplan mehr als ein Ausweichflugplatz hinzugefügt werden kann. Abschnitte zu den Ausweichflugplätzen haben alle den Zielort als Ursprung.
27.2.1. Tabellenspalten¶
Kennung
: ICAO-Kennung der Navigationshilfen oder des Flugplatzes. Die Kennung kann wie folgt dargestellt werden:+
oder-
und einen Distanz-Wert: Zeigt Wegpunkte in Prozeduren an, die sich auf einen Fix beziehen.(IAF)
: Initialer Anflugpunkt einer Prozedur oder eines Überganges.(FAF)
: Finaler Anflugpunkt. Je nach Prozedur werden entweder der FAF oder der FACF mit einem Malteserkreuz auf der Karte und im Höhenprofil dargestellt.(FACF)
: Endanflugkursfixierung.(MAP)
: Fehlanflugpunkt.
Region
: Zweibuchstabiger Regionscode einer Navigationshilfe.Name
: Name des Flugplatzes oder des Funkfeuers.Prozedur
: EntwederSID
,SID Übergang
,STAR
,STAR Übergang
,Übergang
,Anflug
oderFehlanflug
plus Name der Prozedur. AuchAbflug
,Ziel
undAusweichflugplatz
.Luftstraße
oderProzedur
: Enthält den Luftstraßennamen für Streckenabschnitte oder Prozeduranweisungen. Dieses Feld zeigt Track-Namen an, wenn NAT, PACOTS oder AUSOTS-Strecken verwendet werden. Luftstraßen werden mit dem Suffix des Luftwegtyps versehen, wieN601 / V
:V
Victor bzw. Luftstraße in geringer HöheJ
Jet bzw. Luftstraße in großer HöheB
: Beide
Beschränkungen
:- Für die Luftstraßen:
- Beispiel
10.000
: Minimale Höhe für das Luftstraßensegment. - Beispiel
0-20.000
: Maximale Flughöhe. Das Minimum ist nicht anwendbar. - Beispiel
10.000-20.000
: Minimale und maximale Flughöhe.
- Beispiel
- Für Prozeduren: Höhenbegrenzung oder Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ein
/
trennt Höhe und Geschwindigkeitsbeschränkung. Für Prozeduren gibt es folgende Höhenbeschränkungen:- Nur Zahl: Halten Sie in Höhe oder Geschwindigkeit.
Beispiel:
5,400
oder210
. - Präfix
A
: Fliegen Sie in oder über der Höhe oder der Geschwindigkeit. Beispiel:A 1.800
. - Präfix
B
: Fliegen Sie in oder unter der Höhe oder der Geschwindigkeit. Beispiel:B 10.000
oderB 220
. - Zahlenbereich: Fliegen Sie auf oder über der ersten Höhenangabe und auf
oder unter der zweiten. Beispiel:
A 8.000, B 10.000
. - Höhen- und Geschwindigkeitsbegrenzung: Werte getrennt
durch
/
. Beispiel:A 8.000, B 10.000/B220
. - Nur Geschwindigkeitsbegrenzung: Ein Präfix
/
zeigt keine Höhen- aber eine Geschwindigkeitsbegrenzung an. Beispiel::/B250
.
- Nur Zahl: Halten Sie in Höhe oder Geschwindigkeit.
Beispiel:
- Für die Luftstraßen:
Typ
: Typ eines Funkfeuers. ZeigtILS
oderLOC
für ILS- oder Localizer-Anflüge auf dem letzten Runwayabschnitt.Freq.
: Frequenz oder Kanal eines Funkfeuers. Zeigt auch die ILS- oder Localizer-Frequenz für entsprechende Anflüge auf dem letzten Runway-AbschnittReichweite
: Reichweite eines Funkfeuers, falls vorhanden.Kurs °M:
Dies ist der Startkurs der Großkreisroute, die die beiden Wegpunkte der Etappe verbindet. Verwenden Sie diesen Kurs bei dem Abflug, wenn Sie lange Strecken ohne Navigationshilfe zurücklegen. Beachten Sie, dass Sie Ihren Kurs ständig ändern müssen, wenn Sie entlang einer großen Kreislinie fliegen.Kurs °T:
Das gleiche Feld wie oben, aber mit echtem Kurs. Verwenden Sie dies in Bereichen mit hoher magnetischer Variation.Distanz
: Entfernung der Flugplanstrecke.Verbleibend
: Verbleibende Entfernung zum Zielflugplatz oder Prozedurendpunkt (normalerweise die Start- und Landebahn).Abschnittszeit
: Flugzeit für diese Etappe. Berechnet auf der Grundlage des ausgewählten Leistungsprofils des Flugzeugs. (siehe auch Flugzeugleistung). Dies ist ein statischer Wert und wird während des Fluges nicht aktualisiert. Leer, wenn die Leistungsberechnung fehlgeschlagen ist.ETA
: Geschätzte Ankunftszeit. Dies ist ein statischer Wert und wird während des Fluges nicht aktualisiert. Berechnet auf der Grundlage des ausgewählten Leistungsprofils des Flugzeugs. Leer, wenn die Leistungsberechnung fehlgeschlagen ist.Restl. Treibstoff
: Treibstoff, der am Wegpunkt verbleibt, einmal für Volumen und einmal für Gewicht. Dies ist ein statischer Wert und wird während des Fluges nicht aktualisiert. Berechnet auf der Grundlage des ausgewählten Leistungsprofils des Flugzeugs. Leer, wenn das Leistungsprofil des Flugzeugs keine Kraftstoffverbrauchszahlen enthält.Wind
: Magnetische Windrichtung und -geschwindigkeit am Wegpunkt.Gegen- oder Rückenwind
: Wind am Wegpunkt. Gegenwind wird durch einen Pfeil nach unten▼
und Rückenwind durch einen Pfeil nach oben▲
angezeigt.Höhe
: Berechnete Höhe am Wegpunkt. Verwendet die Flugzeugleistung, um die Höhe zu bestimmen.Anmerkungen
: Abbiegeanweisungen, Überflüge oder verwandte Navigationshilfen für Prozedurabschnitte. Zeigt auch Benutzeranmerkungen, die mit Bearbeite Flugplanposition oder Bearbeite Anmerkungen für Flugplanposition bearbeitet werden können. Siehe Flugplan bearbeiten für weitere Informationen.

Das Flugplan
Dockfenster. Der Flugplan
verwendet eine SID für den Abflug sowie eine STAR, einen Übergang und
einen Anflug.
27.2.2. Spaltenauswahl¶
Wählen Sie im Kontextmenü der Flugplantabelle Sichtbare Spalten auswählen
, um die Tabelle anzupassen. Sie können die Spalten in der
Tabelle weiterhin verschieben und in der Größe ändern. Alle Änderungen
werden gespeichert.
Die Änderungen können mit dem Menüpunkt Ansicht zurücksetzen
im Kontextmenü rückgängig gemacht werden.

Der Spaltenauswahldialog des Flugplans mit Tooltip.
27.2.3. Fehleranzeige¶
Wenn der Wegpunkt eines Flugplans in der Datenbank nicht gefunden wird, wird er rot angezeigt. Dies kann passieren, wenn die verwendeten AIRAC-Zyklen nicht übereinstimmen. Gleiches gilt für die Luftstraßen. Die Position auf der Karte ist noch korrekt.
Die Luftstraßen werden auch rot angezeigt, wenn die minimale Höhe, die maximale Höhe oder die Richtungsbeschränkungen verletzt werden.
Fahren Sie mit der Maus über ein Feld in der Tabelle, um einen Tooltip mit weiteren Informationen zum Fehler zu sehen.
Warnung
Beachten Sie, dass Flugpläne in Little Navmap noch verwendbar sind, obwohl das Speichern und Exportieren in andere Formate eingeschränkt ist und zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.

Die Flugplanung
mit drei verschiedenen Tooltips,
die Fehler anzeigen.

Tooltip zur Fehlermeldung bei Verletzungen von Höhenbeschränkungen.
27.3. Magnetische Deklination¶
Little Navmap verwendet die magnetische Deklination, die entweder mit VOR-Stationen gespeichert ist oder die tatsächlichen Deklination der Umgebung. Letzteres wird vom Programm mit Hilfe des Weltmagnetmodells berechnet. (WMM) oder aus der Datenbank des Simulators geladen.
Beachten Sie, dass die magnetische Deklination eines VOR (auch: Kalibrierung für VOR, VORDME und VORTAC) von der tatsächlichen Deklination der Umgebung abweichen kann. Die Kalibrierung eines VOR kann sehr alt sein, während sich die tatsächliche Deklination in der Umgebung durch die Wanderung der Magnetpole inzwischen verändert hat. Daher können die Werte des magnetischen Kurses abweichen. Dies kann zu Abweichungen in den Flugplänen führen.
Little Navmap verwendet die Deklination eines VOR, um den ein- und ausgehenden magnetischen Kurs eines Flugplanabschnittes zu und von diesem VOR zu berechnen. Dies ermöglicht es dem Piloten, die VOR-Radiale zur Navigation zu nutzen. Für alle anderen Etappen wird die tatsächliche Deklination der Umgebung verwendet.
Sie können die Verwendung der VOR-Deklination im Einstellungsdialog auf der
Seite Flugplan
deaktivieren, indem Sie
Ignoriere Deklinationswerte von Funknavigationshilfen
aktivieren.
Dabei wird die Deklination der Umgebung für alle Berechnungen verwendet.
Sie können dies verwenden, wenn Sie ausschließlich mit GPS fliegen und
VOR-Stationen ignorieren.
27.3.1. Beispiele¶
Ein Flugplan, der das VORTAC Battle Ground (BTG) überquert. Dieses wurde zuletzt 1975 (Quelle) mit einer Deklination von 21° Ost kalibriert, während die Umgebung eine tatsächliche Deklination von 15,2° Ost aufweist. Die aktuelle Deklination sehen Sie unter dem Mauszeiger in der Statusleiste von Little Navmap.
Nachfolgend ein Flugplan mit drei Etappen, die alle einen wahren Kurs von 90° haben.
Beispiel mit Ignoriere Deklinationswerte von Funknavigationshilfen
nicht ausgewählt:

Beachten Sie den Kursunterschied beim Fliegen von und
nach BTG
gegenüber dem Magnetkurs beim Fliegen nach YIPYU
. Der
Magnetkurs von und zu BTG
wird basierend auf der
Stationsdeklination 21° Ost berechnet, während der Kurs zu YIPYU
auf
15,2° Ost basiert.
Beispiel mit Ignoriere Deklinationswerte von Funknavigationshilfen
ausgewählt:

Alle magnetischen Kurswerte sind gleich, da die Umgebungsdeklination von 15,2° Ost zur Berechnung des magnetischen Kurses für alle Abschnitte herangezogen wird.
Siehe auch Magnetische Missweisung für weitere Informationen über Deklinationswerte und Szeneriedatenbanken.
27.4. Mausklicks¶
Ein Doppelklick auf einen Eintrag in der Tabellenansicht zeigt entweder
ein Flugplatzdiagramm oder zoomt auf die Navigationshilfen. Zusätzlich werden
Details im Dockfenster Informationen
angezeigt. Ein einziger Klick wählt ein
Objekt aus und markiert es auf der Karte mit einem schwarz/grünen Kreis.
27.5. Obere Schaltflächen¶
27.5.1.
Auswahl löschen¶
Alle Markierungen in der Tabelle aufheben und alle hervorgehobenen Kreise aus der Karte entfernen.
27.5.2.
Spaltenauswahl¶
Siehe Kapitel Spaltenauswahl weiter unten.
27.7. Flugplananmerkungen¶
Erlaubt es Anmerkungen für den ganzen Flugplan hinzuzufügen.
Beachten Sie, dass dieses Feld nur im Little Navmap LNMPLN-Format gespeichert wird (Little Navmap LNMPLN-Format).
See also Anmerkungen.